Therapie

Sauerstoff/Ozon-Therapie

Die Sauerstoff/Ozon-Therapie ist ungefähr 90 Jahre alt und wird von Therapeuten seit dieser Zeit weltweit mit großem Erfolg durchgeführt. Die häufigste Form der Durchführung ist die große Eigenblutbehandlung (Blutwäsche). Bei dieser Methode wird das Sauerstoff/Ozon-Gemisch dem Blut des Patienten in einer Infusionsflasche zugeführt. Ozon und Sauerstoff werden in großer Menge aufgenommen und gelangen so an den Ort der Schädigung im menschlichen Körper. Gerade diese Therapiemöglichkeit kann auch schwerste Krankheitsbilder noch positiv beeinflussen.

 

Die wichtigsten Anwendungsgebiete für die Ozontherapie sind: Arthrosen; Arterienverkalkung der Herzkranzgefäße; bei Krebs als Zusatztherapie; Leberschädigungen durch Alkohol, Viren etc.; Durchblutungsstörungen der Arme, Beine (offene Beine) und des Gehirns; Nachbehandlung bei Schlaganfall; rheumatische Erkrankungen; zu hoher Harnsäurespiegel (Gicht); verzögerte körperliche Erholung; Hauterkrankungen; Migräne; Schwindelanfälle; allgemeine Abgeschlagenheit; Krankheitsvorsorge bei bestehenden Risikofaktoren wie z.B.: Nikotin, erhöhtes Cholesterin, erhöhte Harnsäure, etc.

 

Hier finden Sie noch mehr Informationen über Sauerstoff-Ozon-Therapie:

 

Heilpraktiker Gesellschaft für Ozontherapie e.V.

<< Neues Textfeld >>

 

Sauerstoff/Ozon-Therapie

 

Die Sauerstoff/Ozon-Therapie wird weltweit mit Erfolg durchgeführt. Die haüfigste Form der Anwendung ist die große Eigenblutbehandlung (Blutwäsche). Sie wirkt im menschlichen Körper auf Zellebene und ist somit eine Basistherapie für viele Krankheiten.

 

Heilpraktiker Gesellschaft für Ozontherapie e.V.